portrait

Guude!

Ich bin Brigitte und in Frankfurt geboren – also e echt Frankforder Schlippche (so nennt man die in Frankfurt geborenenen Bewohnerinnen).

Ich liebe Frankfurt und möchte Gästen und interessierten Bewohnerinnen und Bewohnern die Stadt, ihre Geschichte und die tollen Ecken näherbringen!

Vor einigen Jahren fing ich dann mit ersten Führungen in Frankfurt und Umgebung an – mittlerweile umfasst mein Repertoire 16 Themenführungen. Nebenbei bin ich noch Vorsitzende in einem Wanderverein.

Gerne biete ich Führungen für kleine und große Gruppen, sowie Einzelpersonen an.

hand

Frankfurt und Umgebung

Alle Touren auf einen Blick

Gerne mache ich auch individuelle Führungen, sprecht mich gern an.

Mit den wichtigsten Infos und Gebäuden:
z.B. Alte Oper, Hauptwache, Goethehaus, Paulskirche, Römer, Dom, Altstadt

Dauer : ca. 2 – 2 ½ Std.

auf den Spuren Goethes vom Römer nach Sachsenhausen, über den Mühlberg zum Willemerhäuschen, weiter nach Oberrad, zur Gerbermühle und zurück.

Dauer: ca. 3 Std.

Die Geschichte der Stadt – Gräber bekannter Persönlichkeiten.

1828 eröffnet, vom Stadtgärtner Sebastian Rinz im damals typischen Stil eines englischen Landschaftsparks geplant, zählt er mit 70 ha zu den größten in Deuschland. Viele bekannte Frankfurter Persönlichkeiten von Alzheimer bis Schopenhauer sind hier bestattet.

Dauer: ca. 2 – 2 ½ Std.

Ein Gang von West nach Ost durch die Wallanlagen. Fast 8 km grünes Band rings um die Innenstadt. 1805 wurden die Befestigungen geschleift. Ein Oberbürgermeister ist in den Anlagen bestattet.

Dauer: ca. 2 – 2 ½ Std.

Von Seckbach über den Lohrberg mit seinem Weinberg, dessen Wein gern zu Empfängen der Stadt Frankfurt ausgeschenkt wird, zur Burg der Schelme von Bergen

Dauer: ca. 2 – 2 ½ Std.

Von Eschersheim nach Höchst . Warum die Römer hier an der Nida siedelten.

Dauer: ca. 3 Std. (Auch kürzer möglich, je nach Anfang)

Ebenfalls 1828 eröffnet, finden sich hier Gräber der Fam. Rothschild, Paul Ehrlich, Leopold Sonnemann, Casella u.a.

Dauer: ca. 1 ½ Std.

Von der Judengasse zum Jüdischen Museum am Mainufer. Bereits im 9. Jh. waren Juden in Frankfurt ansässig. Der alte jüdische Friedhof in der Battonnstraße wurde von 1270 – 1828 für Beerdigungen benutzt.

Dauer: ca. 2 Std.

Vom Märchenbrunnen An der Oper in der Untermainanlage zum Gerechtigkeitsbrunnen am Römer – Wasser war kostbar im Mittelalter und die Brunnen für die Bevölkerung wichtig.

Dauer: ca. 2 Std.

Städtisch-dörflich – Frankfurt bietet alles

Dauer: ca. 2 ½ Std.

Ehemals kurmainzisch – jetzt frankfurterisch.

Die mittelalterliche Stadtanlage mit Zoll- und Schloßturm, die karolingische Justinuskirche und das Bolongaroschloß ist erhalten geblieben. 1928 wurde es zu Frankfurt eingemeindet.

Dauer: ca. 1 ½ - 2 Std.

Ein Gang durch das Nordend – Günthersburg/Holzhausen-Oede/Stalburg-Oede u.a.

Die Sommersitze Frankfurter Patrizier.

Dauer: ca. 2 Std.

Wie die Sachsenhäuser ihre Brunnen pflegten und heute noch beim Sachsehäuser Brunnenfest abgehen.

Dauer: ca. 1 Std.

Mord, Aufstand, Hinrichtungen – alles dabei

Fettmilch-Aufstand, das Gretchen aus „Faust“, der Klavierhändler Liechtenstein u.a.

Dauer: ca. 2 Std.

Die Marktfrau Babett Schnatter führt durch die neue Altstadt.

Vor fast 80 Jahren zerstört – nun wieder in Teilen aufgebaut – das Herz Frankfurts

Dauer: ca. 1 ½ Std.

Traditionen in Frankfurt und Sachsenhausen

Dauer: ca. 2 – 2 ½ Std.

Es is kaa Stadt uff der weite Welt,
Die so merr wie mei Frankfort gefällt,
Un es will merr net in mein Kopp enei:
Wie kann nor e Mensch net von Frankfort sei!

placeholder user

Friedrich Stoltze

Entstanden 1880 zum V. Deutschen Turnerfest in Frankfurt am Main.

Lass Babbeln

Häufig gestellte Fragen

Wieviel Personen können an einer Führung teilnehmen?

Bei den Führungen können zwischen zwei und 50 Personen teilnehmen.

Was kostet eine Führung?

Preise für die Führungen erstelle ich immer individuell. Bitte gerne einfach anfragen.

Wann sind die Termine für die Führungen?

Termine vereinbare ich im direkten Kontakt. Einfach eine Mail an brigitte@frankfurt-guude.de schreiben und wir sprechen drüber. Gerne auch eine Telefonnummer angeben.

Gibt es auch Führungen in Englisch?

Im Moment biete ich meine Führungen nur auf folgenden Sprachen an: deutsch und frankforderisch.

Wie frage ich eine Führung an?

Am besten Du schreibst mir eine E-Mail an brigitte@frankfurt-guude.de mit deinen Kontaktdaten, Führungswunsch und Termin. Ich melde mich dann was möglich ist.

Lust bekommen?

Schreib’ mir einfach eine E-Mail mit deinen Kontaktdaten, Führungswunsch und Terminoptionen.

mini wide-image